Presseberichte
Die Welt trifft sich in Zufikon
«Alli mitenand» feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer Kunstausstellung
Zusammenfluss auf dem Mutschellen
Flüchtlingssonntag 18. Juni 2023
Energien zusammenfliessen lassen aus aller Welt, dies geschieht am kommenden Sonntag rund ums KIBIZI Widen, bei der reformierten Kirche.
«alli-mitenand Zufikon» geht fremd
Spendenaktion für das Haus Morgenstern
Kein Deutschunterricht und kein geselliger Spielabend im Zufikerhuus. «alli-mitenand» traf man kürzlich den ganzen Tag im Sunnemärt in Bremgarten.
Zufikon: Migranten backten Grittibänzen und verzierten Lebkuchen
Einen entspannten Abend erlebten viele Migranten verschiedener Nationen kürzlich im Zufikerhuus. Der «alli-mitenand-Treff» organisierte einen Back- und Kreativabend.
Integration – persönliche Geschichten von Migranten und Expats
Ankommen in der Schweiz!
15 Jahre-Jubiläum «alli-mitenand» in Zufikon
Zufikon: Privat organisiertes Projekt «alli-mitenand» krönt sein 15-Jahre-Jubiläum
«alli-mitenand» Zufikon eine Erfolgsgeschichte. Frei von jeglicher Ideologie und Politik wird auf einfachster Basis unkompliziert Integration gefördert. Man lernt Deutsch, kochen, einkaufen, tauscht Mentalität und Kultur aus. Man hilft sich im Alltag.
Jubiläumsbuch zum 15-jährigen Bestehen von «Alli mitenand Zufikon»
Vor 15 Jahren gründeten Lis und Heinz Keller das Migrations- und Integrationsprojekt «Alli mitenand Zufikon». Dieses Jubiläum wird gefeiert. Und zu diesem Anlass erscheint auch ein Buch mit Erzählungen und Erlebnisgeschichten der Teilnehmenden aus allen Ländern.
Lis und Heinz Keller stellen ihr Projekt «Alli mitenand Zufikon» dem Rotary Club Reusstal vor
Seit 15 Jahren setzen sich Lis und Heinz Keller aus Zufikon für die Integration von Migranten ein. Mit einem Team aus Freiwilligen helfen sie Menschen aus einem anderen Land, die deutsche Sprache zu erlernen, und erleichtern ihnen den Alltag in ihrer neuen Heimat.
Lernen in lockerer Atmosphäre
Zufikon: Das Café international lädt zum Deutsch-Üben ein
Rund zwanzig Besucher aus aller Welt üben jeweils am Donnerstag im Zufikerhuus zusammen Deutsch. Unterstützt werden sie dabei von einem ehrenamtlichen Leiterteam.
Treffen und Deutsch lernen
Zufikon: Angebotspalette von alli-mitenand
Das café-international bietet bereits seit 2005 ein vielseitiges Deutsch-Training an. Jede Woche am Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr während der Schulzeit. Es wird in kleinen Gruppen gelernt und grosser Wert auf Konversation und Kommunikation im Alltag gelegt. Kleinkinder werden in der Spielecke liebevoll betreut. Auch sporadische Besucherinnen sind willkommen an der Kaffeebar, mit und ohne Kleinkinder.
Vielfältiges Programm von «alli mitenand»
alli-mitenand Zufikon: seit 2004: Einfach Deutsch! Simply German! Jede Woche am Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr im café-international und im Mittwoch-Treff (siehe Flyer).
Zufikon: China-Kulturtage ermöglichten eine Reise der Sinne
Das Ziel der Organisatoren, einen Brückenschlag zwischen China und der Schweiz zu erreichen, ist geglückt.
Zufikon: China-Kulturtage von «alli-mitenand» ermöglichten vielfältige Einblicke
Die dreitägige vielschichtige Veranstaltung im Zufikerhuus bot zum einen Gelegenheiten, einzutauchen in das Land der Mitte.
Ein Kaleidoskop an Aktivitäten und Attraktionen: Kunstausstellung, Konzerte, Workshops, Infocenter, Beratungen sowie eine chinesische Teestube erwarten die Besucher im Zufikerhuus.
Zufikerhuus wird ein kleines Reich der Sinne
Grosses Projekt der kleinen Zufiker Gruppierung «Alli mitenand»: Ein sechsköpfiges Team bereitet unter enormem Aufwand drei China-Kulturtage vor. Das reichhaltige Programm vom 15. bis 17. November im Zufikerhuus verspricht eine Annäherung an die chinesische Kultur.
Zufikon Die Gruppierung «alli-mitenand» organisiert vom 15. bis 17. November China-Kulturtage mit Workshops.
Eintauchen ins «Reich der Mitte»
Vom Donnerstag, 15. bis Samstag, 17. November 2012, wird sich das Zufikerhuus in «Little China» verwandeln. Den Besuchern bietet sich die Möglichkeit, sich intensiver mit Traditionen und Eigenheiten dieser fernöstlichen Kultur zu befassen. Zur Anmeldung.
Schicksal und neue Heimat verbinden
Ratnam Sutharsan, Anthony Pillai Guy de Florimond, Subramaniam Suthakaran und Yogaratnam Kayilayapillai flohen Anfang der 90er-Jahre vor den Wirren des Bürgerkrieges in Sri Lanka.
Niederschwellig, integrierend, erfolgreich
Begegnungsplattform für Einheimische und Zugewanderte. Ein Pressebericht aus «der arbeitsmarkt, Fachzeitschrift für Arbeit und Beschäftigung Nr. 1/2 2010».
Vortrag «Prozess eines Asylverfahrens»
Die Gruppe alli-mitenand wollte mit dieser Veranstaltung die Kommunikation und das Verständnis fördern zwischen der einheimischen Bevölkerung und denjenigen Personen, welche sich in der Schweiz niederlassen wollen.