Geschichte von «alli-mitenand Zufikon»
Das «alli-mitenand Zufikon» war ursprünglich ein Teilbereich der Elterngruppe Zufikon, entwickelte sich in der Folge aber sehr schnell zu einer grösseren, selbständig agierenden Gruppe. Im Juni 2006 erfolgte die Aufteilung in zwei eigenständige Organisationen.
2025 café-international «goes Bremgarten». Die Projektleitung ist der reformierten Kirchgemeinde Bremgarten sehr dankbar für ihr Entgegenkommen. Wir dürfen deren Räumlichkeiten benutzen für das café-international, welches aus logistischen Gründen nicht mehr in Zufikon wirken kann (wo es zu mühsam wurde, die sehr schweren Tische jeden Donnerstag-morgen auf- und abzubauen). Die alli-mitenand-Treffs werden weiterhin in Zufikon stattfinden.
2024 Jubiläum – 20 Jahre alli-mitenand Zufikon mit Kunstausstellung! Die deutsche Sprache wird neu auch mit kreativ-praktischen Tätigkeiten verbunden: In zusätzlichen Werk-Ateliers wird mit textilen Materialien und Holz gearbeitet. Gerne werden Stricken oder Nähen mit der Maschine vermittelt und kulturelle Fertigkeiten untereinander ausgetauscht. Grössere Team-Kunstwerke entstehen. An der Ausstellung nimmt auch die Realklasse von Harry Schumacher teil, die Schüler innen gestalten mit ihrem Werklehrer, Mischa Düblin, eine eindrückliche Bild-Licht-Ton-Installation.
2023 Tag der guten Tat. Einsatz bei Coop Bremgarten zugunsten von der Institution Haus Morgenstern, Widen.
2023 Nationaler Flüchtlingstag. Veranstaltung auf dem Mutschellen in Zusammenarbeit mit der Reformierte Kirchgemeinde Mutschellen-Bremgarten und Caritas.
2022 Nationaler Flüchtlingstag. Veranstaltung in Bremgarten in Zusammenarbeit mit VJF, Soliba, Reformierte Kirchgemeinde Mutschellen-Bremgarten und Caritas.
2019 Jubiläum – 15 Jahre alli-mitenand Zufikon! Ein Anlass zum Feiern, eine Textsammlung der alli-mitenand-Teilnehmenden wird zum Buch «Integration – persönliche Geschichten» und ist unser eigenes Geburtstagsgeschenk. 14.6.19: Buch Vernissage im Zufikerhuus; 15.6.19: Teilnahme am Fest der Kulturen in Wohlen; 16.6.19 Geburtstags-Fest im Zufikerhuus.
2015 Deutsch am Abend für Berufstätige. Der Kurs wird begeistert aufgenommen. Doch die Männer, welche zumeist Schichtarbeit leisten, sind oft einfach oft zu müde am Abend für eine Teilnahme (oder am Arbeiten!).
2014 Jugend- und Dorffest Zufikon. Teilnahme mit einem aufwändigen internationalen Snackstand am zehntägigen grossen Dorffest. Die Präsenzzeiten sind lang, aber die Einsatzfreude ist gross.
2013 Regionaler Stammtisch AIA (Anlaufstelle integration Aargau). Referentinnen Lelia Hunziker & Rosa Maria Rizzo, machbar GmbH, Aarau.
2012 China-Kulturtage. Kunstausstellung mit Qin Xing, Wohlen. Laudatio: Walter Karl Walde, Kunsthistoriker. Konzert mit dem Yang Jing Ensemble: Yang Jing (Pipa, Guqin, Guzheng), Simon Breuer (Erhu, Violine), Gerry Hemingway (Perkussion). Liederabend mit Edward Yehenara, Bariton: Lieder aus China und Taiwan. Mitwirkung: Informationsstände zum Land: Realklasse von Ronald Piotraschke. TCM Wohlen-Bremgarten: Martin Berlinger, Referat und Beratung, Bonsai-Ausstellung: Andres Wohler, Wohlen. Workshops Qi Gong: Budoschule Randokan Bremgarten. Kalligrafie, Qin Xing. Teigtaschen-Workshop: Jenny Steinmann, Wohlen. Büchertisch:
2009-2010 Männer-Deutschkurs am Samstag. Für schichtarbeitende und berufstätige Männer. Kursleiter ist Keith R. Daborn, Studiendirektor am Cambridge Institut in Zürich.
2009 Bremgarter Stadtfest. Teilnahme mit einem grossen Imbiss-Stand.
2007 Sozi-Preis Verleihung der SP Bezirk Bremgarten. 100 Fünfliber fürs café-international
2007-2013 Mittwoch-Treff. Bis zu 70 Teilnehmende. Eröffnung des neuen Begegnungs-Treffs in zwei Sälen. Monatliches Programm: Deutsch-Training, Kaffeetisch auch für Passanten; eine betreute Spielecke für die Kleinen plus für Schülerinnen und Schüler bis 9 Jahre viele verschiedene Spielstationen wie Bastein, Zeichnen, Gesellschaftsspiele, Duplo-Bahn, Bücherecke, Bewegungsspiele u.a.m. Oberstufenschülerinnen helfen mit. Wurde aufgehoben aufgrund von nachlassender Besucherzahl infolge Einführung der Blockseiten in der Schule.
2007 alli-mitenand-Treffs. Die bisherigen internen alli-mitenand-Treffs werden öffentlich gemacht mit unterschiedlichen Programmen wie Spiele für Gross und Klein, internationale Snackbuffets und viele gute Gespräche. Sporadisch erfolgen auch Referate von unseren Mitgliedern über deren Heimatländer, oder Ausflüge, Besichtigungen sowie Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde. Die Mitwirkenden helfen mit beim Organisieren von grösseren Anlässen. Der Treff ist eine Begegnungs-Möglichkeit auch für Berufstätige. Die Kinder und Jugendlichen sind mit eingeschlossen. Die Programme finden am Freitagabend oder Sonntagnachmittag statt.
2006 Das alli-mitenand Zufikon wird selbständig. Das «alli-mitenand Zufikon» war ursprünglich ein Teilbereich der Elterngruppe Zufikon, entwickelte sich in der Folge aber sehr schnell zu einer grösseren, selbständig agierenden Gruppe. Im Juni 2006 erfolgte die Aufteilung in zwei eigenständige Organisationen.
2005 Eröffnung des café-international im Zufikerhuus in Zusammenarbeit mit der Realschule Zufikon (Einsatz der Abschlussklasse einmal pro Monat). Programm: Deutsch-Training/Konversation, Anfänger-Deutsch und Alphabetisierung nach Bedarf, Kinderbetreuung, Kaffeetisch auch für Passantern. Jeden Donnerstag von 9-11 Uhr (während der Schulzeit). Beitrag freiwillig, Vorschlag 2 Franken.
2005 Sri Lanka-Tag. Benefizanlass zugunsten des Wiederaufbaus nach dem Tsunami 2004. Ansprache von Gemeindeammann J. Attinger. Tamilisches Buffet. Kulturelles Tanzensembles, Tablaspieler, Kinofilm «Wanakam». Fotodok, Märchen, Tombola, Wettbewerb, spiritueller Ausklang in der Kirche.
2005 Spielplausch auf dem Schulareal in Zusammenarbeit mit der Realschule Zufikon.
Weitere Partner: Bogenschützenclub Widen-Bremgarten mit Schnupperkurs, Sterlings Angels Steelband mit Crashkurs für Kinder, Grosser Spielparcours mit Spielbus Attraktionen aller Art, grosse Kinderbahn mit Handantrieb, Magic-Turnier, Skat-Kurs, Basteln, Schminken und dänisches Brauchtum (Fassschlagen).
In den vergangenen Jahren, weitere öffentliche Spezialveranstaltungen café-international: Kurs „die fünf Tibeter»; Referat Logopädie im Vorschulalter; Besuche von Bibliothek Bremgarten und Zufikon; Vortrag und Workshop Ernährung»; Besuch vom café-international Wohlen; Referat Jugendarbeit und Schulsozialarbeit Zufikon; Referat Caritas; 3-teilige Veranstaltung Erziehung» von der Suchtprävention Aargau; Stroh-Workshop; Besuch des Strohmuseums; Teilnahme am Kiss-Adventsmarkt 2022, 2023, 2024 und 2025; Dabarden div Referentinnen.